Pappa al pomodoro
-
1
Wenn Sie ganze Tomaten verwenden, legen Sie diese für 2 Minuten in kochendes Wasser und schälen, halbieren und entkernen sie danach. Schneiden Sie die Tomaten, den Knoblauch und das Brot in Stücke, geben alles mit den frischen Basilikumblättern in einen Topf und bedecken die Zutaten mit Wasser. Alternativ können Sie auch Tomaten Passata verwenden, die Suppe wird dadurch zwar etwas dickflüssiger, aber auch aromatischer als mit frischen Tomaten.
-
2
Die Suppe bei niedriger Stufe köcheln lassen und immer wieder umrühren, bis die Tomaten und das Brot zerkocht und die Suppe sämig ist. Mit Salz abschmecken und im Winter warm (niemals heiß) mit etwas Olivenöl und gerösteten Brotstücken servieren. Für die sommerliche Variante die Pappa al pomodoro auskühlen lassen und eventuell im Kühlschrank bis zum nächsten Tag ruhen lassen. Die kalte Tomatensuppe kann mit Olivenöl, frischen Tomaten und Kräutern nach Lust garniert werden – im Grunde ist alles erlaubt, außer gesalzenes Brot und Käse!
-
400 g Tomatenpassata oder reife Tomaten
-
200 g Weißbrot hart, ungesalzen (alternativ Toastbrot, nur die Krume)
-
1 Knoblauchzehe
-
frischer Basilikum
-
Wasser
-
Salz
-
Natives Olivenöl Extra
-
Frisches Gemüse und Kräuter zum Verfeinern